Albondigas – Spanische Hackbällchen

Wer in Spanien die beliebten „spanische Albondigas“ probiert hat, möchte sie am heimischen Herd gerne nachkochen. Das ist nicht schwer und die Zutaten gibt es überall zu kaufen. Es gibt viele Variationen der Zubereitung und Beilagen. Die kleinen Hackbällchen in Tomatensoße, werden am liebsten gegessen. Traditionell werden Hackfleisch vom Rind oder Lamm verarbeitet.

Albondigas – Spanische Hackbällchen

5 from 1 vote
Rezept von Foodie Gang: Hauptspeisen, VorspeisenKüche: SpanischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Werbung
Portionen
Gesamtzeit

30

Minuten

Die beliebten „spanische Albondigas“ einfach am heimischen Herd nachkochen, schmeckt wie im Urlaub.

Zutaten

  • 500 g 500 Rinderhackfleisch

  • 1 Stück 1 Ei

  • 3 Stück 3 Zwiebeln

  • 3 Stück 3 Knoblauchzehen

  • 1 TL 1 Tymian

  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

  • 1 EL 1 Semmelbrösel

  • 1 EL 1 Mehl

  • 3 EL 3 Öl

  • 1 Stück 1 Paprikaschote

  • 500 g 500 Tomaten

  • 0,25 TL 0,25 Zucker

  • 0,25 TL 0,25 Kreuzkümmel

  • 1 Stück 1 Lorberrblatt

  • 50 ml 50 Gemüsebrühe

  • 50 ml 50 Rotwein

Anweisungen

  • Gib das Hackfleisch in eine Schüssel. Drücke die Knoblauchzehen aus. Pelle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Nun gibst du den Knoblauch, Salz, Pfeffer, Ei, Zwiebel und den Thymian dazu. Der Thymian kann frisch und feingelackt oder getrocknet sein. Verknete den Teig, probiere und würze eventuell nach. Wenn der Hackteig zu weich ist, füge noch etwas Semmelbrösel hinzu und noch einmal vermischen.

  • Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne. Forme kleine Hackbällchen, wälze sie in sehr wenig Mehl und brate sie ringsherum kräftig an. Dabei musst du sie öfter bewegen, um überall eine schöne Bräune zu erhalten. Wenn die Hackbällchen gegart sind, lege sie in eine Schüssel.

  • Für die Tomatensoße: Pelle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Ziehe die Knoblauchzehe ab und zerdrücke sie. Wasche die Tomaten und Paprikaschote. Schneide alles in sehr kleine Stücke.

  • Gib noch 1 TL Öl in die Pfanne. Da hinein kommen zuerst die Zwiebel und Knoblauchzehe. Leicht andünsten, die Tomaten und Paprikaschote zugeben und anschließend die Gewürze. Etwas ankochen und die Gemüsebrühe und den Rotwein angießen. Gut verrühren und etwa 30 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen. So wird die Tomatensoße leicht sämig. Du kannst die Tomaten und Paprika auch etwas zerdrücken.

  • Wenn alles gut eingekocht ist, kannst du die Tomatensoße so verwenden oder durch ein Sieb in einen sauberen Topf gießen. Würze nach, wenn es sein muss. Du kannst auch zusätzlich noch etwas konzentrierten Tomatenmark aus der Dose dazugeben. Noch einmal kurz aufkochen. Lege die Hackbällchen in die Soße, um sie noch etwas darin ziehen zu lassen. Dann kannst du mit Reis oder Weißbrot servieren.

Werbung
Restaurantberichte veröffentlichen!
Werde Teil unserer neuen Feinschmecker Community und berichte zusammen mit anderen Foodies über deine aktuellen Restaurantbesuche, Kritiken, Erfahrungen und Empfehlungen.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen