Balkan-Klößchen mit Balkansoße

Diese Balkanklößchen musst du probiert haben. Der Fleischteig ist schnell gemacht. Die dazu passenden Balkansoße ist in 10 Minuten fertig. Sie passt auch zu anderen Fleischgerichten. Kaltem Braten, als Dip oder gekochten Eiern. Traditionell wird dazu Hammelfleisch verwendet. Ich selber mag kein Hammelfleisch und nehme entweder nur Schweinegehacktes oder mit Rindergehacktes gemischt.
Zutatenliste für 4 Portionen
500 g Mett | |
1 Stück Brötchen | |
1 Stück Eier | |
2 Stück Knoblauchzehen | |
4 Stück Pfefferminzblätter | |
Öl | |
2 Stück Paprikaschote | |
1 Stück Peperoni | |
2 Stück Zwiebeln | |
1 Stück Knoblauchzehen | |
¼ TL Salz | |
¼ TL Cayennepfeffer | |
4 EL Majonaise |
Zubereitung
Das Brötchen in warmen Wasser einweichen. Die Knoblauchzehen abpellen und zerdrücken. Lege für die Soße später eine zerdrückte Zehe zur Seite. Das Gehackte mit mit dem Ei, ausgedrücktem Brötchen, Knoblauch und den Pfefferminzblättern zu einem glatten Teig mischen und Klößchen formen. Ist der Teig zu weich, gib noch einen TL Speisestärke dazu. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Klöße rundherum braun braten. Etwa 15 Minuten.
Während die Balkanklößchen garen, bereite die Soße vor. Die Paprika und Peperoni abwaschen, entkernen und klein schneiden. Die Zwiebeln abpellen und auch klein schneiden. Die Majonaise kurz cremig rühren.
In die Majonaise gibst du den beiseite gelegten Knoblauch, Salz, Zwiebeln, Paprika und die Peperoni. Gut vermischen und probieren. Eventuell nachwürzen. Er jetzt gibst du den Cayennepfeffer vorsichtig dazu. Ist es zu scharf, gib noch Majonaise dazu. Dazu passen ein Rotwein und Weißbrot. Für die Kinder natürlich ohne den Cayennepfeffer und Peperoni.

Rückmeldungen