Chili con carne

Chili con carne ist das bei uns bekannteste Gericht aus der mexikanischen-indianischen Küche. Daher gibt es viele unterschiedliche Zubereitungsarten. Aber Bohnen und Chili sind immer dabei. Wer es original kochen möchte, verwendet natürlich Hackfleisch vom Rind. Außerdem ist Rindergehacktes mit maximal 20 % Fettanteil wesentlich bekömmlicher und geschmacksintensiver als Schweinehackfleisch mit maximal 30 % Fettanteil.
Zutatenliste für 4 Portionen
250 g rote Bohnen | |
1000 ml Wasser | |
2 TL Salz | |
2 EL Pflanzenöl | |
500 g Hackfleisch vom Rind | |
1 Stück Zwiebel | |
1 TL Salz | |
½ TL Pfeffer | |
1 EL Paprikapulver | |
½ TL Chili | |
250 g Tomaten |
Zubereitung
Die Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen im Einweichwasser etwa 70 bis 90 Minuten garen. Nach etwa 30 Minuten Kochzeit 2 TL Salz zugeben.
Während die Bohnen kochen, kannst du alles vorbereiten. Das Fleisch kurz abspülen, trockentupfen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abpellen und grob würfeln. Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, pellen und in Stücke schneiden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten. Die Zwiebel dazu geben und glasig andünsten. Nun gibst du alles zu den fast garen Bohnen und würze mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprikapulver. Nach etwa 30 Minuten kommen die Tomaten dazu. Das Chili con Carne muss jetzt noch einmal 30 Minuten leicht köcheln. Nun kannst du probieren und wenn nötig, nachwürzen. Das Chili con Carne sollte dicklich sein. Wenn es zu dünn ist, kannst du es mit etwas Speisestärke, mit kaltem Wasser angerührt, nachdicken. Dazu passen ein kräftiges Bauernbrot und ein Bier.

Rückmeldungen