Grießnockerlsuppe

Grießnockerlsuppe ist eine beliebte Vorspeise. Die solltest du unbedingt ausprobieren. Für die Brühe kannst du gekörnte Gemüsebrühe oder Fleischbrühe nehmen. Ich bevorzuge Gemüsebrühe, sie ist kalorienarm und auch für Vegetarier.
Zutatenliste für 6 Portionen
65 g | Hartweizengrieß | |
30 g | Butter | |
1 Stück | Eier | |
Salz und Pfeffer | ||
1500 ml | Gemüsebrühe | |
½ Bund | Schnittlauch |
Zubereitung
Rühre die Butter mit dem Ei schaumig. Gib Muskat, Salz und Pfeffer hinzu und während du rührst, lässt du langsam den Grieß einrieseln. Vermische alles zu einem Teig und stelle ihn etwa 15 Minuten zur Seite. So hat der Grieß Zeit zum Aufquellen.
In der Zwischenzeit bereite die Gemüsebrühe nach Vorschrift zu. Wasche den Schnittlauch und schneide mit einer Schere kleine Ringe.
Die Gemüsebrühe musst du aufkochen. Jetzt nimmst du in jede Hand einen Teelöffel und halte sie kurz in die kochende Brühe. Mit einem Löffel steche etwas von dem Grießteig ab, und nimm ihn mit den anderen Löffel herunter. Das machst du etwa dreimal hin und her. So formen sich diese kleinen Nockerln wie auf dem Foto. Reduziere die Temperatur und lasse die Grießnockerln etwa 20 Minuten darin ziehen. Nun probieren ob deine Grießnockerl gar sind. Sie müssen leicht und luftig sein. Nimm einen Grießnockerl aus der Brühe und probiere. Wenn er fest ist, gare ihn noch einige Minuten nach. Wenn alles fertig ist, gibst du den Schnittlauch in die Brühe. Und schon sind deine Grießnockerln zum Servieren bereit.

Rückmeldungen