Hausgemachte Spinatknödel mit Parmesan

In Österreich sind Knödel besonders beliebt. Topfenknödel mit süßer Fülle, wie zB. Marillen, Erdbeeren oder Zwetschgen oder Kartoffelknödel mit pikanter Füllung, wie zB. Selchfleisch oder Grammeln. Am häufigsten werden allerdings Semmelknödel gegessen und auch diese gibt es in verschiedenen Varianten. Entweder kann man die Knödel als Beilage genießen oder Speck- und Spinatknödel als Hauptgang servieren.

Zutatenliste

500 g Blattspinat
300 g Semmelwürfel
200 ml Milch
2 EL Mehl
2 Stück Eier
klein ganz oder groß halb Zwiebel
Prise Majoran
Salbei
Prise Salz
Prise Kurkuma
Prise Pfeffer
1 TL Petersilie
paar Tropfen Bio-Zitrone
25 g Parmesan
2 EL Butter

Zubereitung

Den Tiefkühl-Spinat auftauen, in ein Sieb geben und mit einem Löffel ausdrücken und anschließend klein hacken.

Werbung

Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben und mit Milch, Ei, klein gehackter Knoblauchzehe, etwas fein gehackter Petersilie, Majoran, Salbei, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung sollte nun ½ Stunde ruhen. (Knödelteig)

Zwiebel schälen, klein schneiden und mit der Butter in einer Pfanne erhitzen. Wenn die Zwiebel goldbraun wird, den Spinat untermischen und mit Salz und einer Prise Kurkuma würzen. Anschließend den Spinat ein wenig auskühlen lassen.

Die Spinat-Zwiebel-Mischung mit dem Knödelteig verrühren. 2 EL Mehl und 25 g geriebenen Parmesan unterrühren.

Kleine Knödel formen und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten köcheln lassen. Knödel abtropfen und in Butter leicht anbraten. Mit ein Paar Tropfen Zitrone beträufeln und Parmesan garnieren.

Werbung
Restaurantberichte veröffentlichen!
Werde Teil unserer neuen Feinschmecker Community und berichte zusammen mit anderen Foodies über deine aktuellen Restaurantbesuche, Kritiken, Erfahrungen und Empfehlungen.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen