Marillenknödel – ein Originalrezept

Dieses Marillenknödel-Rezept ist ein original Rezept aus Österreich. Marillen sind Aprikosen, die nach Regionen unterschiedlich benannt werden. Diese Marillenknödel werden mit Topfen (Quark) zubereitet. Am besten schmecken sie frisch zubereitet direkt auf den Tisch. Für dieses Rezept brauchst du 16 kleine Aprikosen. Lies das Rezept erst durch, bevor du anfängst, damit du alles gut vorbereiten kannst.
Zutatenliste für 5 Portionen
60 g Butter | |
250 g Topfen | |
1 Prise Salz | |
120 g Mehl | |
500 g Marillen | |
16 Stück Würfelzucker | |
2 L Wasser | |
1 TL Salz | |
1 EL Zucker | |
80 g Butter | |
80 g Semmelbrösel | |
2 El Puderzucker |
Zubereitung
Zuerst musst du die Butter weich rühren. Dann gibst du nach und nach den Quark dazu. Wenn alles gut vermischt ist, kommen die Eier, Salz und das Mehl dazu. Gut vermischen und abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank zum Ruhen stellen.
Nimm einen großen Topf, fülle reichlich Wasser hinein damit die Knödel darin schwimmen können, und gib 1 TL Salz dazu. Während der Teig ruht, bereite die Aprikosen vor. Abwaschen, abtrocknen und entsteinen. Nach dem Ruhen den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte ausrollen und in etwa 5 cm große Rechtecke ausschneiden. Nun legst du in jedes Rechteck eine Marille und in deren Mitte ein Stück Würfelzucker. Schlage die Ecken zusammen, damit die Aprikosen gut mit Teig bedeckt sind.
Jetzt musst du sehr aufpassen. Damit die Marillenknödel nicht zerfallen, dürfen sie nicht kochen. Das Wasser kurz aufkochen lassen, aber die Knödel dürfen nur im leicht siedendem Wasser garziehen. Nimm eine Schaumkelle, lege die Knödeln einzeln darauf und lasse sie vorsichtig in das Wasser gleiten. Nach etwa 6 bis 10 Minuten schwimmen sie oben und sind gar.
Gib in eine Pfanne den Zucker mit den Semmelbröseln und lass alles leicht bräunen und gib die Butter dazu. Die gegarten Marillenknödel werden gut abgetropft und in den Semmelbrösel gewendet. Auf eine Platte legen und mit Puderzucker bestäuben.

Rückmeldungen