Osterzopf

Der Klassiker unter den Osterkuchen ist der Osterzopf. Kreisrund gebacken und mit bunten Eiern verziert, sieht der Osterzopf hübsch aus und ist fast zu schade zum Essen. Du kannst ihn aber auch als langen Zopf backen.
Zutatenliste für 10 Portionen
500g Mehl | |
40 g Hefe | |
250 l Milch | |
100 g Zucker | |
1 Päckchen Vanillezucker | |
1 Prise Salz | |
1 Stück Ei | |
100 g Butter | |
150 g Rosinen | |
20 g Butter | |
4 Stück ausgebl. Eier |
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben. Drücke in die Mitte eine Vertiefung. Hefe hinein bröseln und mit etwas lauwarmer Milch und etwas Zucker zu einem Vorteig verrühren. Mit wenig Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und warm stellen.
Wenn der Vorteig nach etwa 15 Minuten aufgegangen ist, gibst du den restlichen Zucker, Vanillinzucker, Ei, Salz und sehr weiche Butter. Alles zu einem Teig gründlich verkneten.
Die Rosinen waschen, und gut abtrocknen und in etwas Mehl wenden. Zu dem Teig geben. Jetzt muss der Teig kräftig geschlagen werden, bis er sich von der Schüssel löst und Blasen wirft. Mit einem Tuch abdecken und warm stellen, bis der Teig sich fast verdoppelt hat. Vermeide Zugluft, damit der Teig nicht zusammenfällt.
Mehle deine Arbeitsplatte ein und teile den Teig in 3 Teile. Nun musst du von jedem Teil eine lange dünne Rolle formen und anschließend zu einem Zopf flechten. Entweder als einen langen Zopf oder zu einem Kreis legen. Lege den Zopf auf ein Backblech. Hast du einen Kreis, dann drücke in die Zopföffnungen ein ausgeblasenes Ei. Noch einmal abdecken und aufgehen lassen. Danach mit flüssiger Butter bestreichen und etwa 45 Minuten bei 160° Heißluft backen. Entferne nach dem Backen die Eier und tausche sie mit gekochten Eier aus.

Rückmeldungen