Ravioli gefüllt mit Schweinegehacktem

Dieses Rezept mit Ravioli ist schnell gemacht. Es eignet sich auch als Resteessen, wenn vom Schweinegehacktem noch kleine Mengen übrig sind. Dann einfach die Zutaten umrechnen oder zusätzlich eine Bratwurtsfüllung nehmen.
Zutatenliste für 4 Personen
500 g Weizenmehl | |
5 Stück Eier | |
1 EL Öl | |
1000 ml Wasser | |
3 TL Salz | |
250 g Schweinegehacktes | |
1 Stück Ei | |
½ Stück Brötchen | |
nach Geschmack Salz und Pfeffer | |
1 TL Speisestärke | |
1 EL Semmelbrösel |
Zubereitung
Siebe das Mehl in eine Schüssel und drücke in die Mitte eine Mulde. Dahin kommen die Eier, Öl und eine Prise Salz. Vermische alles und knete ihn zu zu einem glatten Teig. Nun musst du den Teig halbieren und in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung: Zuerst musst du das Brötchen im warmen Wasser einweichen. Das Schweinegehacktes lege in eine Schüssel und drücke eine Mulde hinein. Dazu kommt das Ei, Salz und Pfeffer. Drücke das Wasser aus dem Brötchen, zerpflücke es und gib es zu dem Fleischteig. Nun kannst du alles zu einem Teig vermengen. Wenn er sehr weich ist, gib noch Speisestärke und Semmelbrösel dazu. Der Teig muss weich sein, darf aber nicht auseinanderfallen.
Wenn der Teig geruht hat, nimm eine Hälfte und rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsplatte hauchdünn aus. Auf den Teig lege in einigen Abständen kleine Mettkugeln. Rolle die zweite Teighälfte genauso dünn aus und legen ihn über die Mettkugeln. Nun kannst du mit einem Teigrädchen deine Ravioli ausrollen rollen und die Ränder fest zusammendrücken.
Nimm einen großen Topf, fülle 2 Liter Wasser und 3 TL Salz dazu. Wenn das Wasser kocht, gib die Ravioli hinein, ziehen den Topf etwas vom Herd. Die Ravioli sollen im Wasser nicht sprudelnd kochen, sondern nur etwa 10 Minuten darin zum Garen ziehen. Nach dem Garen nimm die Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und richte sie auf einer angewärmten Platte an. Guten Appetit.

Rückmeldungen