Rumpsteak mit Zwiebelkruste, Ofenkartoffel & gegrillte Tomaten

Nachdem ich euch vor kurzem mein Rezept zum Muttertag verraten habe, gibt es heute etwas leckeres zum Vatertag. Doch für die Väter habe ich keine Torte oder eine andere süße Nascherei mitgebracht, sondern etwas richtig schön Deftiges. Es gibt nämlich Rumpsteak mit Zwiebelkruste, dazu Ofenkartoffeln und gegrillte Tomaten.

Da ist es wieder, das Klischee, dass man einen Mann nur mit einem guten Stück Fleisch glücklich machen kann. Auch wenn der Trend vermehrt in die vegetarische oder gar vegane Richtung geht, gibt es dennoch immer noch einige Fleischliebhaber da draußen. Ich finde, daran ist auch gar nichts verwerfliches, solange man darauf achtet, woher das Fleisch denn stammt. Da darf das Stück Rinderfilet oder Rumpsteak auch gerne mal etwas mehr kosten, wenn es aus einer artgerechten Haltung kommt. Warum also nicht seinen Papa oder den Mann zum Vatertag mit einem leckeren Rumpsteak mit Zwiebelkruste überraschen? Dazu eine Ofenkartoffel und ein paar gegrillte Tomaten und man hat ein tolles Vatertagsessen. Das Rezept dazu, bekommt ihr jetzt.

Werbung

Zutatenliste für 2 Portionen

360 g Rumpsteak 
1 Stück Knoblauchzehen
2-3 Zweige Oregano 
80 g Zwiebeln
1 Eigelb
1 EL Senf
1 TL Semmelbrösel
2 Stück Ofenartoffeln 
150 g Strauchtomaten
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Als erstes bereitet ihr die Kartoffeln vor. Für die Ofenkartoffeln koche ich meine Kartoffeln meistens ca. 15 min vor, damit diese im Ofen nicht mehr ganz so lange brauchen. Also einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Kartoffeln kochen sowie den Backofen schon mal auf 160 °C vorheizen.

Als nächstes kümmert ihr euch um die Zwiebelkruste. Hier schneidet ihr die Zwiebel in feine Würfel und verrührt sie zusammen mit dem Senf, dem Eigelb und den Semmelbröseln zu einer Masse und stellt sie erstmal beiseite.

Das Fleisch kalt abwaschen, trocken tupfen und anschließend in einer heißen Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten. Während des Bratens gebt ihr noch die Knoblauch und den Oregano in die Pfanne und bratet diesen mit.

Das Rumpsteak herausnehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Zwiebelkruste gleichmäßig darauf streichen. Die Pfanne mit dem Knoblauch und den Oregano wird vom Herd gezogen, aber noch nicht weggeräumt.

Mittlerweile dürften eure Kartoffeln soweit sein, dass ihr sie herausnehmen und in Alufolie einwickeln könnt. Gebt hier noch etwas Olivenöl mit in die Folie. Nun wandern erst die Kartoffeln in den Ofen und etwa 5 Minuten später auch das Rumpsteak mit der Zwiebelkruste. Bei 160 °C lasst ihr das Fleisch langsam (je nach gewünschten Garpunkt) ca. 10-20 Minuten fertig garen und die Kruste Goldbraun werden.

Ein paar Minuten vor Garende stellt ihr eure Pfanne wieder auf den Herd und lasst nun die Strauchtomaten darin ein wenig braten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Das Rumpsteak und die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und zusammen mit den Tomaten servieren. Tipp: Zu den Ofenkartoffeln passt ein selbstgemachter Knoblauch-Dip oder ein leckerer Kräuterquark sehr gut.

Dieses Gericht eignet sich übrigens auch hervorragend für den Grill. Dazu einfach die Ofenkartoffeln wie gewohnt in Alufolie auflegen und auch für die Tomaten etwas Folie unterlegen. Das Rumpsteak wird ganz normal gegrillt und anschließend mit der Kruste und etwas eingeölter Alufolie verkehrt herum auf dem Grill gelegt.

Werbung
Restaurantberichte veröffentlichen!
Werde Teil unserer neuen Feinschmecker Community und berichte zusammen mit anderen Foodies über deine aktuellen Restaurantbesuche, Kritiken, Erfahrungen und Empfehlungen.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen