Selbstgemachte Maronen-Gnocchi mit Rahmwirsing

Wie in jeder Jahreszeit gibt es auch im Winter bestimmte Obst- und Gemüsesorten, mit denen man leckere und kreative Gerichte ausprobieren kann. Eines davon ist die Esskastanie, die auch als Marone oder Maroni bekannt ist. Bisher kannte ich die Nussfrucht nur in Form von gerösteten Kastanien oder als cremige Suppe. Doch vor kurzem habe ich selbstgemachte Gnocchi daraus gemacht und bringe euch heute mein Rezept für die Maronen-Gnocchi mit Rahmwirsing mit.

Zugegebenermaßen sind Maronen ja eigentlich gar kein Gemüse. Sie zählen vielmehr zu den Nussfrüchten und haben auch ein sehr nussig-intensives Aroma mit einer leichten Süße. Daher passen Maronen als Püree, Gnocchi oder einfach als Beilage perfekt zu Wild- und Lammgerichten. Sogar in süßen Rezepten kann man die Nussfrucht verarbeiten. Aber auch so schmecken die kleinen Früchte super. Ich habe zu meinen selbstgemachten Maronen-Gnocchi einfach nur etwas Rahmwirsing gemacht und das hat sehr gut geschmeckt.

Werbung

Wer es einfach auch mal ausprobieren möchte, für den habe ich jetzt das Rezept mitgebracht:

Zutatenliste für 4 Personen

MARONEN-GNOCCHI
400 g Kartoffeln 
300 g Maronen 
150 ml Sahne
150 g Mehl
2 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat 
2 EL Rapsöl
RAHMWIRSING
1/2 Stück Wirsing
1 Stück Zwiebel
100 g Speck
100 ml Sahne
1 EL Butter
Salz, Pfeffer, Muskat 
Petersilie 

Zubereitung

MARONEN-GNOCCHI

Die Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser weich kochen.

In der Zwischenzeit die gegarten Maronen etwas klein hacken und mit der Sahne in einen kleinen Topf geben. Für ca. 5-6 Minuten leise köcheln lassen und anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren.

Die gekochten Kartoffeln abgießen, zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Dann den warmen Kartoffelstampf mit dem Maronenpüree, dem Mehl und dem Eigelb zu einem glatten Teig kneten. Mit den Gewürzen ein wenig abschmecken.

Anschließend den Teig zu einer (oder mehreren) ca. 2 cm dicken Rollen formen. Nun etwa Daumenbreite Stücke hinunter schneiden und zu kleinen Gnocchi formen. Für die Optik kann man die geformten Maronen-Gnocchi anschließend noch mit einer Gabel mit dem typischen Muster versehen.

Die Gnocchi werden nun in leicht köchelndem Salzwasser für etwa 8 Minuten gegart. Im Anschluss mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen.

RAHMWIRSING

Den halben Wirsingkopf vierteln und feine Streifen herunter schneiden oder hobeln. Unter kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Den Bacon und die Zwiebel ebenfalls klein Würfeln.

In einer großen Pfanne zuerst die Speckwürfel ohne Fett anbraten und anschließend die Zwiebelwürfel hinzugeben. Glasig mit andünsten. Nun die Butter hinzufügen und den Wirsing etwa 5 Minuten mitbraten.

Die Sahne hinzufügen, mit den Gewürzen abschmecken und etwa weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Wirsing gar und die Sahne etwas einreduziert ist.

Ist der Rahmwirsing fertig, können die Maronen-Gnocchi in einer heißen beschichteten Pfanne in etwas Rapsöl goldbraun angebraten und mit frischer Petersilie garniert, serviert werden.

Werbung
Restaurantberichte veröffentlichen!
Werde Teil unserer neuen Feinschmecker Community und berichte zusammen mit anderen Foodies über deine aktuellen Restaurantbesuche, Kritiken, Erfahrungen und Empfehlungen.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen