Feurige One-Pot Pasta mit Chorizo und Gemüse

So gut wie jeder liebt Pasta und seit einiger Zeit ist ein Pasta-Trend immer mehr im Kommen: Die feurige One-Pot Pasta.
Diese Art von Pastazubereitung ist deshalb so beliebt, weil sie schnell geht und einfach zuzubereiten ist. Für so eine Pasta braucht man natürlich in erster Linie einen großen Topf und ein paar weitere Zutaten. Man nimmt eine beliebige Pastasorte, gibt je nach Wunsch Gemüse, Schinken/Wurst, Käse oder andere Zutaten hinzu. Würzt das Ganze und lässt es zusammen mit etwas Flüssigkeit etwa 10-15 Minuten köcheln.
Ich als bekennende Pastaliebhaberin habe diesen Foodtrend natürlich auch schon ausprobiert. Ich bin zwar weiterhin ein Fan der klassischen Variante, also Nudeln und Sauce extra kochen, aber auch die One-Pot Pasta kann da meiner Meinung nach mithalten. Heute möchte ich euch meine Variante der One-Pot Pasta vorstellen: Eine feurige One-Pot Pasta mit Chorizo und mediterranem Gemüse.
Zutatenliste für 4 Portionen
500 g Spaghetti | |
250 g Tomaten | |
150 g Zucchini | |
1 Stück rote Zwiebel | |
1 Stück Knoblauchzehen | |
1 Stück Chilischoten | |
150 g Chorizo | |
100 ml Weißwein | |
800 ml Gemüsebrühe | |
2 EL Olivenöl | |
1 EL Oregano | |
1 EL Rosmarin | |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver |
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Dann das restliche Gemüse (bis auf die Chili) und die Chorizo in Streifen schneiden.
Das Gemüse und die Chorizo wird nun zusammen mit der Pasta in einen großen hohen Topf gelegt. Dann wird der Wein und die Brühe dazu gegossen und das Öl sowie die Gewürze hinzugefügt. Die Chilischote gebt ihr einfach im Ganzen dazu.

Das Ganze köchelt nun für ca. 10-12 Minuten, bis die Flüssigkeit so gut wie eingekocht ist. Zwischendurch umrühren nicht vergessen!
Am Schluss die Chilischote entnehmen und nach Wunsch mit geriebenen Parmesan servieren.

Tipp: Wenn ihr es nicht ganz so scharf mögt, dann könnt ihr die Chilischote auch schon eher aus dem Topf nehmen oder natürlich auch ganz weglassen. Mutige schneiden sie dagegen klein (ohne Kerne) und lassen sie im Topf mitkochen.

ich liebe so richtig feurige Chorizo